Datenschutzerklärung der atfence GmbH

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Grundsätzlich gestalten wir die Verwaltungsabläufe so, dass die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen jederzeit sichergestellt ist.

Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
 

atfence GmbH

atfence GmbH
An der Schütt 26
D-91074 Herzogenaurach

Persönlich haftende Gesellschafterin
atfence GmbH
An der Schütt 26
D-91074 Herzogenaurach

Internetadresse
www.atfence.de

Telefon
+49-9132/72-99-838

E-Mail 
[email protected]

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
[email protected]

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst dürfen wir an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: [email protected]. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung durch uns haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrechte
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes: Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO. Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung eines Internetauftritts zur Darstellung unseres Unternehmens, einschließlich der Veröffentlichung unserer Kontaktdaten. (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO) Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. In einigen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben (IT-Dienstleister, Entsorger und Steuerberater). Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten derzeit nicht an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht. Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Sichere Übertragung Ihrer Daten
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst. Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Diverse personenbezogene Daten können für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig sein. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt. Details dazu haben wir in den folgenden Punkten für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung bestimmter Anfragen ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

Bereitstellung der Website

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten
Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Sofern Sie lediglich unsere Seite aufrufen, um Sich zu informieren oder um uns über die dortige E-Mail-Adresse zu kontaktieren, erheben verarbeiten wir beim Besuch unserer Webseite folgende Daten:

  • Name des Internet Service-Providers
  • Angaben über die Webseite von der aus Sie uns besuchen
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, inkl. Datum und Uhrzeit

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß EU-DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name, Vorname
  • Kontaktdaten
  • Ihre Nachricht

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.

Umgang mit Daten von Kunden, Lieferanten, Vertragspartnern, Interessenten
Kategorien / Herkunft der Daten
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses und für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. Vor-/Nachnamen der aktuellen und ggf. bisherigen Ansprechpartner sowie Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden (Arbeitgebers), Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse)
  • Berufsbezogene Daten (z.B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)
  • ggf. Bankverbindung (im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats auch Vor-/Nachname des Kontoinhabers)

Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU‑DS-GVO, des BDSG (neu) und sonstiger einschlägiger rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Kommunikation; zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. zur Durchführung unserer Dienstleistung, des Lieferantenvertrages oder zur Bestell-/Auftrags-/Zahlungsabwicklung), (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO) verarbeitet bzw. wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung (z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben) besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO). Zu diesen Zwecken wurden die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben. Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO). Vor Erteilung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 EU-DS-GVO auf.

Umgang mit Bewerberdaten
Kategorien / Herkunft der Daten
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Ihre Stammdaten (Name, Vorname; Namenszusätze)
  • Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Qualifikationsdaten (Lebenslauf, Anschreiben, Abschlüsse)
  • Gegebenenfalls Foto / Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel / Geburtsdatum

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Ausnahmsweise werden Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Konstellationen auch bei anderen Stellen erhoben, beispielsweise von Personalagenturen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU‑DS-GVO, des BDSG (neu) und aller weiterer (arbeits-)rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, für die Kontaktaufnahme im Rahmen des Bewerbungsprozesses und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn wir hierzu eine rechtliche Verpflichtung haben, insbesondere aus dem Arbeitsrecht. Bei besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten gem. Art. 9 Abs. 1 EU-DS-GVO findet zudem eine Interessenabwägung statt, das heißt eine Datenverarbeitung erfolgt nur dann, wenn Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1, 3 BDSG (neu)). Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine Erlaubnis für die Datenverarbeitung dar. Sofern Sie uns daher Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. zur längeren Speicherung der Bewerbungsunterlagen), verarbeiten wir Ihre Daten auch für diesen Zweck (Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG (neu)). Wenn wir eine Einwilligung von Ihnen einholen, klären wir Sie selbstverständlich über den konkreten Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten gem. Art. 9 EU-DS-GVO beziehen, werden wir Sie vorab ausdrücklich darauf hinweisen.

Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Bewerberdaten, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist bzw. wir Ihre Daten für obengenannte Zwecke nicht mehr benötigen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sollten wir mit Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis eingehen, werden die hierfür relevanten Bewerberdaten bei uns weiter gespeichert, sofern sie für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiter relevant sind. Sofern wir Ihre Bewerbung leider ablehnen müssen, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens 6 Monate danach löschen. Außer Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool und die damit verbundene längere Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen gegeben. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten nach maximal 12 Monaten bzw. wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen sollten.

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur die Abteilungen und Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten erhalten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens bzw. Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen.

Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung)
Unsere Webseite verwendet einen CookieConsent Cookie zur Einverständniserklärung und zu Compliance-Zwecken. Sie können den gesetzten Cookie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Dieser Cookie ist irrelevant und wird auch nicht eingesetzt, um Marketing, Tracking oder sonstige werbetechnischen Maßnahmen zu kontrollieren.

Nutzerprofile / Webtracking-Verfahren
Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt.

Social Plugins sozial Netzwerke
Auf unseren Seiten sind keine Social Plugins aktiv